0w-20 Motoröl

Bei der Auswahl eines Öls mit der Viskosität 0w-20 für Ihr Fahrzeug müssen Sie die Marke des Herstellers und die Ölbasis berücksichtigen. Wir haben diesen Leitfaden erstellt, um Ihnen bei der Auswahl eines Öls mit der Viskosität 0w-20 für Ihr Auto zu helfen.

Wir sagen Ihnen auch, worauf Sie bei der Wahl eines 0w-20-Motorenöls achten sollten und welche 0w-20-Öle in Deutschland am beliebtesten sind.

Motoröl 0w-20

Best 0w-20 engine oil

Motoröle mit der Viskosität 0w-20

Öle mit der Viskosität 0w-20 sind Öle mit niedriger Viskosität und werden im Allgemeinen für japanische und amerikanische Fahrzeuge empfohlen.

Die häufigste Empfehlung für 0w-20-Öle findet sich bei Honda: Dieser Konzern war der erste, der in all seinen Fahrzeugen auf die Verwendung der niedrigsten Viskosität umgestellt hat.

Auch für neue koreanische und einige deutsche Fahrzeuge kann 0W-20-Motoröl empfohlen werden, sowohl im Winter als auch im Sommer. Und natürlich sind solche Öle auch für Hybridmotoren mit niedrigen Betriebstemperaturen geeignet.

Welches Öl mit der Viskosität 0w-20 sollte ich für mein Auto wählen?

Die meisten der hergestellten 0W-20-Motorenöle sind auf synthetischer (oder Hydrocracking-) Basis, der Rest ist teilsynthetisch. Wir empfehlen, für Ihr Auto vollsynthetische Motoröle beliebter Marken zu verwenden, wie Castrol, Liqui Moly, Mobil 1, Motul und Idemitsu.

Bestes Motoröl 0w-20

Liqui Moly Special Tec AA 0W-20

Liqui Moly Special Tec AA 0W-20

Zulassungen und Spezifikationen:

  • API SP
  • ILSAC GF-6A
  • Chrysler MS-6395; GM 6094M
  • Ford WSS-M2C 947-A
  • Ford WSS-M2C 947-B1
  • Ford WSS-M2C 962-A1
  • GM dexos1 Gen2
  • Subaru
  • Honda
  • Hyundai
  • KIA
  • Mazda
  • Mitsubishi
  • Nissan
  • Toyota

Die gängigsten Öle sind 0w-20:

  • Castrol EDGE Professional H 0w-20
  • Castrol EDGE Supercar A 0w-20
  • Liqui Moly SPECIAL TEC AA 0w-20
  • Liqui Moly Top Tec 6200 0w-20
  • Motul 8100 Eco-Clean 0w-20
  • Mobil 1 Advanced Fuel Economy 0w-20
  • REPSOL Elite Evolution VCC 0w-20
  • Total Quartz Ineo Xtra V-Drive 0w-20
  • Volkswagen Longlife IV 0w-20
  • Idemitsu 0w-20 SP/GF-6
  • Idemitsu ZEPRO Eco Medalist 0w-20
  • ADDINOL Premium 020 FE 0w-20
  • RAVENOL DFE 0W-20
  • RAVENOL ECS 0W-20
  • RAVENOL EFS 0W-20
  • Valvoline Advanced 0W-20
  • Amsoil Signature Series 0w-20
  • Red Line Motor Oil 0W-20
  • Mag 1 Full Synthetic Oil 0W-20
  • MOPAR MaxPro 0W-20
  • Genuine Nissan 0w-20
  • Honda Genuine Motor Oil 0w-20
  • Mazda Original Supra 0w-20
  • Toyota Advanced Fuel Economy 0w-20
  • Subaru Synthetic Motor Oil 0w-20

0w-20 Motoröl

Best 0w-20 motor oil

Motoröl 0w-20

Öle mit niedriger Viskosität, von denen 0W-20 eines der flüssigsten Öle ist, werden für die modernsten Motoren empfohlen, die in Bezug auf Umweltverträglichkeit und Kraftstoffeffizienz strenge Anforderungen an Schmierstoffe stellen.

Die erhöhte Fließfähigkeit des Motoröls 0W-20 ermöglicht es, dass es bei Frost leicht im Motorraum zirkuliert.

Ölviskosität 0w-20
Anwendung Für neue asiatische und amerikanische Fahrzeuge
Öltyp Synthetisch, Halbsynthetisch
Temperaturgrenze im Winter -35°C
Grenzwert Sommertemperatur +15 °C

Öl Dekodierung 0w20:

  • 0 – gibt die Temperatur an, bei der das normale Pumpen des Schmiermittels durch die Kanäle und das Anlassen des Motors beim Starten erfolgt.
  • 20 ist ein Hinweis auf die Viskosität von 0w20, wenn der Motor warmgelaufen ist. Je höher der Wert ist, desto dicker ist das Schmierfett.

Flüssigöle werden zum schnellen Pumpen bei kaltem Wetter verwendet, damit der Motor beim Anlassen ohne Aufwärmen sofort geschmiert wird.

Anwendungen für 0W-20-Motoröl

Das 0W-20-Motoröl kann in Viertakt-Diesel- und Benzinmotoren verwendet werden, die in Japan, Korea und China hergestellt werden. Für die meisten europäischen und US-amerikanischen Automobile ist es nicht geeignet (nur einige wenige Modelle, vor allem sportliche, werden bisher für 0W-20-Flüssigkeiten hergestellt).

Schmierstoffe mit dieser Viskosität sind für Aggregate mit minimalem Spiel ausgelegt. Aus diesem Grund dürfen sie nur gemäß den Empfehlungen des Fahrzeugherstellers verwendet werden.

Obwohl 0W-20 ein Ganzjahresöl ist, behält es seine Eigenschaften bei Kälte besser bei. Deshalb wird es am besten in Regionen mit strengem Winter- und mäßig warmem Sommerwetter verwendet.

Vor- und Nachteile von Motoröl 0W-20

0W-20-Öl hat bestimmte Vorteile gegenüber seinen dickeren Gegenstücken

Da die Viskositäts- und Leistungsmerkmale eines Superfluid-Öls in erster Linie für niedrige Temperaturen ausgelegt sind, wird ein kalter Motor beim Anlassen sofort im gesamten System geschmiert. Seine Widerstandsfähigkeit gegen strengen Frost erleichtert die Probleme der Menschen in nördlichen Regionen.

Je höher die Viskosität des Öls ist, desto größer ist der Widerstand, den es den Zahnrädern entgegensetzt, und desto mehr Anstrengung erfordert es vom Motor. Schmierfett mit der niedrigsten Viskosität sorgt für die effizienteste Kurbelwellenanlenkung. Eine optimale Verteilung der Leistungslast führt zu einer Einsparung des Kraftstoffgemisches.

Das japanische Unternehmen Honda hat bewiesen, dass Öle mit der Viskositätsklasse 0W im Vergleich zu 5W-Ölen bis zu 1,5 % Kraftstoff einsparen können.

Öle der Viskositätsklasse 0W-20 enthalten immer ein Additivpaket für Reinigungsmittel. Der Grund dafür ist, dass die Abstände zwischen den Reibpaarungen des Motors zu eng sind, so dass sie nicht verschmutzt werden dürfen.

Die kontinuierliche Reinigung des Motorraums schützt nicht nur vor schweren Schäden, sondern trägt auch zu einer besseren Leistung bei.

0W-20-Motoröl hat auch seine Nachteile

Bei Temperaturen über +15 °C wird das Öl zu dünn und verliert seine Fähigkeit, die Motorteile zu schützen.

Ein erheblicher Nachteil für viele Autobesitzer ist der hohe Preis von 0W-20-Öl – oft ist er fast doppelt so hoch wie der von Standardschmierstoffen.

Wenn das Öl nicht richtig ausgewählt wird und das Aggregat verschlissen ist, kann das Arbeitsmaterial in den Verbrennungsraum sickern. Dies kann zu vorzeitigem Motorverschleiß und erhöhten Abgasemissionen führen.

Normen für Motoröl:

ACEA SpezifikationenDie europäische ACEA-Norm verwendet vier Gruppen:

  • A für Benzinmotoren
  • B für Dieselmotoren
  • C für Motoren mit Katalysator oder DPF
  • E für Dieselmotoren für schwere Nutzfahrzeuge

ACEA-Normen: A1, A2, A3, A5, B1, B2, B3, B4, B5, C1, C2, C3, E1, E2, E3, E4, E5, E6, E7.

API Spezifikationen

Die US-amerikanischen API-Normen sehen zwei Gruppen von Klassen für Kraftfahrzeuge vor:

  • S für Ottomotoren
  • C für Dieselmotoren

API-Normen für Benzinmotoren: SA, SB, SC, SD, SE, SF, SG, SH, SJ, SL, SM, SN, SN Plus, SP. API-Normen für Dieselmotoren: CB, CC, CD, CD, CE, CF, CF-4, CF-2, CG-4, CH-4, CI-4, CI-4 Plus, CJ-4.

ILSAC Spezifikationen

Die asiatische Norm ILSAC legt Qualitätsstandards für Benzinmotoren von Personenkraftwagen fest.

ILSAC-Normen: GF-1, GF-2, GF-3, GF-4, GF-5, GF-6

Asiatische Motorenöle werden häufig nicht nur nach den weltweit anerkannten API- und ACEA-Normen zertifiziert, sondern auch nach der ILSAC-Norm, die die genaueste Empfehlung für den asiatischen Markt darstellt. Hierfür ist das International Lubricants Standardization and Approval Committee zuständig, das sich an den japanischen und amerikanischen Automobilverbänden JAMA und AAMA orientiert.

Motoröl 0w-20 für japanische Fahrzeuge

Für japanische Fahrzeuge müssen Sie Motoröl verwenden, das den ILSAC-Spezifikationen GF-5 und GF-6 entspricht.

Die beliebtesten japanischen Automarken sind:

  • Honda
  • Mazda
  • Toyota
  • Subaru
  • Suzuki

Die beliebtesten Honda-Modelle:

  • Honda Civic
  • Honda Accord
  • Honda CR-V
  • Honda HR-V
  • Honda Jazz

Die beliebtesten Mazda-Modelle:

  • Mazda 2
  • Mazda 3
  • Mazda 6
  • Mazda CX-5
  • Mazda CX-7
  • Mazda CX-9
  • Mazda CX-30
  • Mazda CX-3

Die beliebtesten Mitsubishi-Modelle:

  • Mitsubishi ASX
  • Mitsubishi Eclipse Cross
  • Mitsubishi L200
  • Mitsubishi Outlander
  • Mitsubishi Pajero Sport
  • Mitsubishi Space Star

Die beliebtesten Nissan Modelle:

  • Nissan Qashqai
  • Nissan Terrano
  • Nissan X-Trail
  • Nissan Almera
  • Nissan Juke
  • Nissan Maxima
  • Nissan Navara

Die beliebtesten Toyota Modelle:

  • Toyota Alphard
  • Toyota C-HR
  • Toyota Camry
  • Toyota Corolla
  • Toyota Fortuner
  • Toyota Highlander
  • Toyota Hilux
  • Toyota Land Cruiser
  • Toyota Land Cruiser Prado
  • Toyota RAV4
  • Toyota Aygo
  • Toyota Prius

Die beliebtesten Subaru-Modelle:

  • Subaru Legacy
  • Subaru Crosstrek
  • Subaru Ascent
  • Subaru Impreza
  • Subaru Outback
  • Subaru Forester

Die beliebtesten Suzuki-Modelle:

  • Suzuki Vitara
  • Suzuki SX4
  • Suzuki Jimny

Motoröl 0w-20 für japanische Fahrzeuge

Für koreanische Fahrzeuge müssen Sie Motoröl verwenden, das den ILSAC-Spezifikationen GF-5 und GF-6 entspricht.

Die beliebtesten Marken für koreanische Autos sind:

  • Hyundai
  • Kia
  • SsangYong

Die beliebtesten Hyundai-Modelle sind:

  • Hyundai Elantra
  • Hyundai Creta
  • Hyundai Sonata
  • Hyundai Tucson
  • Hyundai Accent
  • Hyundai Santa Fe
  • Hyundai i10
  • Hyundai i20
  • Hyundai i30
  • Hyundai i40
  • Hyundai Kona

Die beliebtesten Kia-Modelle:

  • Kia Ceed
  • Kia Cerato (Forte)
  • Kia Optima
  • Kia Picanto
  • Kia Rio
  • Kia Seltos
  • Kia Sorento
  • Kia Soul
  • Kia Sportage
  • Kia Stinger
  • Kia Stonic

Bitte beachten Sie bei der Auswahl des Motoröls für Ihr Fahrzeug die Angaben des Herstellers.

Rate article
autooil