Mercedes-Freigaben werden bei der Auswahl von Motorenölen für Mercedes-Benz, AMG, Maybach, Smart und Daimler Chrysler verwendet.
Mercedes Zulassungen
Mercedes-Benz Pkw, Lkw und Busse sind seit mehr als 120 Jahren für ihre Qualität und ihre Position im Premiumsegment bekannt. Deshalb müssen Schmierstoffe für Mercedes-Benz Motoren die höchsten Anforderungen des modernen Marktes für Motorenöle erfüllen.
Die Konformität der Öle mit den Anforderungen des Herstellers wird numerisch und alphabetisch ausgedrückt und durch das Wort “Toleranz” definiert. Diese Bezeichnung ist im Serviceheft eines jeden Fahrzeugs vermerkt und auf den Kanistern mit Schmierstoffen vermerkt, was es dem Fahrzeugbesitzer ermöglicht, sein Mercedes-Motorenöl genau dieses Typs zu verwenden.
Um die Mercedes-Benz-Freigaben sowie das Recht, ihre Bezeichnungen auf den Kanisteretiketten anzubringen, zu erhalten, muss der Motorenölhersteller hart arbeiten. Das Zertifikat des Automobilherstellers bescheinigt, dass das Öl den strengen Normen entspricht. Es wird auf der Grundlage der Ergebnisse eingehender Tests von Schmierstoffen ausgestellt.
Dabei werden dem Motoröl bestimmte Toleranzen zugewiesen, die über die hohe Qualität des Produkts und seine Verträglichkeit mit dem Motor eines bestimmten Fahrzeugs entscheiden.
Was ist eine Mercedes-Spezifikation?
Mercedes-Spezifikationen sind symbolische Bezeichnungen für die Eigenschaften des Motoröls für einen bestimmten Mercedes-Fahrzeugtyp und dienen der Auswahl des Öls für Ihr Mercedes-Fahrzeug. Durch die Auswahl des Öls nach der entsprechenden Spezifikation stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Öl für Ihren Mercedes verwenden.
Mercedes Motoröl-Freigaben
Der Name der MB-Spezifikationen leitet sich vom Mercedes Bluebook-Schema ab, das in nummerierte Absätze und Seiten unterteilt ist. Sie wird von den Händlern verwendet, um die vom Hersteller zertifizierten Produkte und deren korrekte Anwendung in den Motoren zu identifizieren.
MB 226.5
Diese Spezifikation ist für Mercedes-Fahrzeuge mit Benzinmotoren der Renault-Nissan-Allianz erforderlich. Die Anforderungen an die Spezifikation sind ähnlich wie bei MB 229.5.
MB 226.51
Diese Spezifikation basiert auf RN0720 und wird für Mercedes-Fahrzeuge mit von Renault gelieferten Dieselmotoren mit DPF empfohlen. Öle, die diese Spezifikation erfüllen, haben eine sehr gute thermische Stabilität und Nachbehandlungskompatibilität.
MB 229.1
Für Benzin- und Dieselmotoren. Erforderliche Mindestqualität ACEA A2/B2 mit zusätzlichen Grenzwerten für den Motor.
MB 229.3
Für Benzin- und Dieselmotoren. Erforderliche Mindestqualität ACEA A3 / B3 / B4 und MB 229.1. Es können nur 0/ 5 W-x Öle zertifiziert werden.
MB 229.31
Mehrbereichs-Motorenöl mit niedrigem SAPS-Wert, empfohlen für Diesel- und Benzinmotoren von Mercedes Benz, Smart und Chrysler. Nur Motorenöle mit niedriger Viskosität, die im M111-Kraftstoffverbrauchstest (CEC L-54-T-96) eine Kraftstoffeinsparung von 1,0% erzielen, können diese Zulassung erhalten. Bei diesem Test wird die Kraftstoffeinsparung mit der Leistung des Referenzöls RL 191 (SAE 15W-40) verglichen.
MB 229.5
MB-Blatt für energiesparende Öle für bestimmte Pkw- und Transportermotoren. Zugelassene Öle müssen die ACEA-Spezifikationen A3, B3 und B4 sowie einige zusätzliche Anforderungen der Daimler Chrysler AG erfüllen. Das Öl muss in der Freigabeliste aufgeführt sein.
MB 229.51
Low SAPS Long Life Motorenöl für Dieselmotoren mit Partikelfilter, die die EU-4 -> Normen erfüllen.
MB 229.52
Öle, die dieser Spezifikation entsprechen, müssen einen geringeren Aschegehalt, einen um mindestens 1% besseren Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu den Anforderungen von MB 229.31 und MB 229.51 sowie eine bessere Oxidationsstabilität für die Kompatibilität mit Biokraftstoffen aufweisen. Kann auch dort eingesetzt werden, wo ein Öl nach MB 229.31 oder MB 229.51 erforderlich ist. Genau wie MB 229.5 und MB 229.51 erfordert diese Spezifikation ein Öl mit langer Lebensdauer.