Die Renault-Freigaben werden bei der Auswahl von Motorenölen für Renault, Samsung und Dacia verwendet.
Renault-Freigaben
Renault ist einer der größten europäischen Automobilhersteller mit einer reichen Geschichte. In den Jahren 2005 und 2006 gewann das Unternehmen beispielsweise die Formel-1-Rennen (Einzel- und Konstrukteurspokal). Die Autos des Konzerns werden in mehr als 200 Ländern verkauft. Das Unternehmen ist Mitglied des europäischen Automobilherstellerverbands ACEA. Dementsprechend beruhen die wichtigsten Zulassungen des Unternehmens auf den Standards dieses Verbands.
Vor der Einführung von Laguna III stützte der französische Automobilhersteller Renault seine Anforderungen an Motoröle auf die ACEA-Klassifizierung. Ein Freigabeverfahren für Öle gab es nicht. Mit der Einführung des Laguna III führte Renault seine eigenen Motorölspezifikationen ein und veröffentlichte die Bedingungen für das Ölzulassungsverfahren.
Seitdem ist die Nachfrage nach diesen Ölen drastisch gestiegen. Dies liegt auch daran, dass die Verwendung von Ölen, die nicht von Renault freigegeben sind, das Risiko birgt, die Fahrzeuggarantie zu verlieren. Für Renault-Modelle, die vor Laguna III hergestellt wurden, gelten noch immer die Anforderungen der ACEA-Klassifizierung.
Renault hat bereits 2007 eine eigene (ursprüngliche) Spezifikation für Motoröle entwickelt. Sie zeichnete sich durch erhöhte Anforderungen an die Kompatibilität mit Abgasnachbehandlungssystemen aus. Um die Norm zu erhalten, mussten die Ölhersteller nicht nur das Qualitätsniveau der ACEA erfüllen, sondern auch eine Reihe von eigenen Tests bestehen, die vom Renault Research Center entwickelt wurden.
Was ist eine Renault-Spezifikation?
Renault-Spezifikationen sind symbolische Bezeichnungen für die Eigenschaften des Motoröls für einen bestimmten Renault-Fahrzeugtyp und dienen der Auswahl des Öls für Ihr Renault-Fahrzeug. Durch die Auswahl des Öls gemäß der entsprechenden Spezifikation stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Öl für Ihren Renault verwenden.
Renault Motoröl-Freigaben
Die Ölspezifikationen wurden mit einer fünfstelligen Codierung versehen: RN0700, RN0710 und RN0720:
- RN – RENAULT;
- XX – das Jahr der Ausgabe;
- X – Spezifikationsstufe;
- X – fortlaufende Versionsnummer.
Motoröle
Renault RN0700
Spezifikation für Renault-Motorenöle; eingeführt im Jahr 2007 mit der Einführung des Laguna III. Allgemeine Anforderungen: ACEA A3/B4 oder ACEA A5/B5.
Renault RN0710
Spezifikation für Renault-Motorenöl; eingeführt im Jahr 2007 mit der Einführung des Laguna III. Allgemeine Anforderungen: ACEA A3/B4 + zusätzliche Renault-Anforderungen.
Renault RN0720
Spezifikation für Renault-Motorenöl; eingeführt 2007 mit der Einführung des Laguna III. Allgemeine Anforderungen: ACEA C3 + zusätzliche Renault-Anforderungen. RN0720 ist für den Einsatz in Dieselmotoren der neuesten Generation, die mit DPF ausgestattet sind, vorgesehen.
Getriebeöle
Tranself NFJ (replacement for Tranself TRJ)
Mechanisches Getriebeöl der Stufe API GL-5 für Renault-Getriebe der Serie J, die mit Synchronringen aus Bronze ausgestattet sind.
Tranself NFP (replacement for Tranself TRX and Tranself TRZ)
Hochleistungsgetriebeöle der Stufe API GL-5 für Schwerlastgetriebe. Ausgezeichnete Scherstabilität und Anti-Schaum-Eigenschaften.
Tranself TRP
Mechanisches Getriebeöl der Stufe API GL-5 für Renault-Getriebe der PK6-Serie mit Synchronringen aus Bronze.
Tranself TRT
Mechanisches Getriebeöl der Stufe API GL-5 für Renault-Getriebe der Serie JR5 mit Synchronringen aus Bronze.